Die Haltung der katholischen Kirche zum Thema Glücksspiel wird viele erstaunen: Die Kirche steht dem Glücksspiel nämlich grundsätzlich positiv gegenüber. Dies zeigt sich auch dadurch, dass selbst der Papst im Vatikan eine Lotterie gegründet hatte. Für 10 Euro konnte ein Los erworben werden, mit welchem ein persönliches Geschenk des Papstes gewonnen werden konnte. Die Einnahmen dieser Lotterie flossen einem guten Zweck zu, sie wurden für den Wiederaufbau von durch Erdbeben zerstörte Dörfer in Italien eingesetzt.
Auch in den Gemeinden setzen viele Kirchen das Glücksspiel, meist in der Form von Losen, als Möglichkeit ein, um Spenden zu generieren. Diese werden zum Beispiel für wohltätige Zwecke eingesetzt, oder auch um eine Kirche zu renovieren oder um die Jugendarbeit zu fördern. Die katholische Kirche hat also mit dem Glücksspiel, auch gegen Geld, kein Problem. Ein Problem sieht die Kirche nur, wenn beim Glücksspiel betrogen wird oder Menschen um ihren Lebensunterhalt gebracht werden.
Trotzdem sieht es die katholische Kirche nicht gerne, wenn die Bibel oder das Gebetbuch gegen eine Anleitung zum Online Blackjack ausgetauscht wird. Das Glücksspiel soll lediglich der Unterhaltung dienen und nicht zu einer Lebensart oder gar einer Sucht werden. Auch sollte man sich überlegen, ob das Geld, welches im Glücksspiel verspielt wird, nicht besser für gemeinnützige Zwecke verwendet werden könnte. Dasselbe gilt für die Zeit, welche produktiver eingesetzt werden könnte.
Auch wo das Glücksspiel betrieben wird ist aus Sicht der katholischen Kirche entscheidend. Grundsätzlich hat die katholische Kirche kein Problem mit Casinos, solange dort nur Glücksspiel angeboten wird. Oft wird dort aber auch noch anderen Tätigkeiten nachgegangen, welche die Kirche als Sünde sieht. So sind dann auch alle Todsünden in einem Casino zu finden. Aus katholischer Sicht eine bessere Alternative stellen die Casinos im Internet dar, welche von zu Hause aus gespielt werden können. Somit ist man, außer dem Glücksspiel selbst, keinen weiteren Versuchungen ausgesetzt.