Neben dem Kölner Dom, der wohl bekanntesten katholischen Kirche Deutschlands, gibt es viele weitere bekannte katholische Kirchen in der Bundesrepublik. Eine Auswahl davon wollen wir hier kurz vorstellen.
Wieskirche
Die Wieskirche, welche offiziell Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies heißt, ist eine kleine Wallfahrtskirche im Ortsteil Wies in Oberbayern. Erbaut wurde die Kirche von 1745 bis 1754 von den Gebrüdern Johann Baptist und Dominikus Zimmermann im Rokokostil. Letzterem gefiel die Kirche so gut, dass er direkt daneben ein Haus errichtete, in welchem er bis zu seinem Lebensende wohnen sollte.
Die Kirche beherbergt eine hölzerne Statue des geißelten Heilands, an welcher der Legende nach echte Tränen festgestellt wurden. Ein Wunder, welches tausende von Wallfahrern anzieht.
Frauenkirche
Der Dom zu Unserer Lieben Frau im Zentrum von München, umgangssprachlich Frauenkirche genannt, ist die Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising und eines der bedeutendsten Wahrzeichen Münchens. Die Kirche, welche 10000 Menschen aufnehmen kann, wurde 1494 nach einer rekordverdächtig kurzen Bauzeit von nur 20 Jahren fertiggestellt. Die Kirche ist im spätgotischen Stil gehalten und die Kuppeln, welche die beiden Türme zieren, wurden nach den Felsendom in Jerusalem gestaltet.
Mainzer Dom
Der Hohe Dom St. Martin zu Mainz, kurz Mainzer Dom genannt, ist eine dem heiligen Martin von Tours geweihte Kirche. Sie ist Bischofssitz der Diözese Mainz. Das Datum der Fertigstellung der Kirche ist heute nicht mehr bekannt, dürfte aber im 10. Jahrhundert gelegen haben. Die Kirche wurde ursprünglich im romanischen Stil erbaut, später jedoch im gotischen und barocken Elementen erweitert, so sind zum Beispiel gotische Fenstern und barocke Skulpturen in der Kirche zu finden.
Ebenfalls sehr eindrücklich ist die ebenfalls zur Diözese Mainz gehörende und in Mainz gelegene katholische Pfarrkirche Sankt Stephan. Die barocke Kirche wurde zwar im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, danach aber wieder aufgebaut. Bekannt ist Sie vor allem durch die Kirchenfenster, welche vom russischen Künstler Marc Chagall gestaltet wurden.