Die Dresdner Frauenkirche ist zwar die bekannteste, aber bei weitem nicht die einzige protestantische Kirche in Deutschland. Seit der Reformation wurden in Deutschland viele Kirchen in reformierte Gotteshäuser umgewandelt oder als solche neu erbaut. Wir wollen auf dieser Seite einen kleinen Überblick über die bekanntesten protestantischen Kirchen Deutschlands geben.
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin ist im Zentrum der Stadt, in der Nähe des beliebten Kudamms, gelegen. Die ursprüngliche, neuromanische Kirche, welche auf Wunsch des damaligen deutschen Kaisers Wilhelm II zu ehren seines Vorgängers Kaiser Wilhelm I erbaut wurde, wurde am 1. September 1895, nach nur 4 Jahren Bauzeit, eröffnet. Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, lediglich ein Teil des Eingangsbereichs und des Turms blieben erhalten. Eine Renovierung war auf Grund der großen Zerstörung nicht möglich und auch ein Wiederaufbau war zu dieser Zeit nicht machbar. Die Ruine wurde aber als Denkmal für den Frieden stehen gelassen.
Im Jahre 1951 wurde mit einem Neubau der Kirche begonnen, welcher aber die Ruinen nicht ersetzen, sondern ergänzen sollte. Auch wurde ein komplett anderer, moderner Baustil gewählt. Die neue Kirche wurde am 17. Dezember 1961 offiziell eröffnet. Eindrückliche Elemente der Kirche sind der frei stehende, hexagonale Glockenturm und die Fassade, in welche mehr als 20000 blaue Fenster eingelassen sind.
Ulmer Münster
Das Ulmer Münster, mit vollem Namen Münster Unserer Lieben Frau in Ulm genannt, ist ein Beispiel für eine protestantische Kirche, die als römisch-katholische Kathedrale erbaut, aber als protestantische Kirche fertiggestellt wurde. Der Bau, welcher von 1377 bis 1890 dauern sollte, war dabei von unterschiedlichen Ereignissen, darunter der Reformation von Ulm, geprägt. Zwischen 1543 und 1844 kam es auch zu einem längeren Baustopp, bei welchem die fast fertiggestellte Kirche in ihrem Zustand belassen wurde.
Heute ist das Ulmer Münster die höchste Kirche der Welt. Der Kirchturm, welcher 1890 fertiggestellt wurde, hat eine eindrückliche Höhe von 161,53 m.